Dieses Blog durchsuchen

Montag, 23. Oktober 2017

Kürbissuppe

Es ist Kürbiszeit. Und daher möchte ich natürlich mein Rezept für Kürbissuppe nicht vorenthalten. ;)

Zutaten

1 großer Hokkaido-Kürbis
1 große Süßkartoffel
4 Karotten
1 Schalotte
1 Scheibe Inger (ca. 1 cm dick)
1 Dose Kokosmilch
50 ml Orangensaft

Gewürze

1 Tl Kurkuma, gemahlen
1 EL Koriander, gemahlen
1 TL Schwarzkümmel
1 TL Orangenpfeffer
1 EL Thaicurry-Paste
1 Prise Zimt
1/2 TL Sumach-Gewürz
1 - 2 EL Salz


Zubereitung


Gemüse waschen, Kürbis entkernen. Karotten und Süßkartoffen schälen. Alle Zutaten in mittelgroße Stücke schneiden und in einen Topf geben. Schalotte und Ingwer schälen - ich lasse beides ganz und gebe sie zum Gemüse in den Topf. Die Gewürze und die Thaipaste dazu geben.

Nun mit Wasser aufgießen, so dass alles knapp mit Wasser bedeckt ist und aufkochen lassen. Ich habe es dieses Mal, da es schon spät war, in den Schnellkochtopf getan. Einmal aufkochen (2 Ringe) lassen, dann die Temperatur auf 0 stellen und für 10 Minuten kochen lassen. Ich denke das sollte ca. 20 - 30 Minuten auf mittlerer Stufe im normalen Topf entsprechen.

Anschließend öffnen (also nicht direkt, sondern natürlich erst, wenn der Druck rausgelassen wurde). Nun Kokosmilch und Orangensaft hinzufügen und alles gut pürieren.

Nun kommt das Abschmecken. Dem einen fehlt Salz, der andere mag es schärfer und braucht vielleicht noch Chilli oder es ist zu wenig Kreuzkümmel - hier könnt ihr ganz nach Gusto verfahren.

Etwas Baguette oder Cabiatta dazu und guten Hunger.

Die Menge reicht für ca. 6 Portionen.

Freitag, 3. März 2017

Thymian-Feta-Dip

Zutaten

200 g Frischkäse
1 Pck. Fetakäse
1 Knoblauchzehe
4 Stängel Thymian
1 El Olivenöl
Salz/Pfeffer

Zubereitung

Schafkäse abtupfen und in Würfel schneiden. Thymian waschen und abzupfen und ggfs. klein hacken.  Beides zusammen mit dem Olivenöl in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zu einer sämigen Masse "quetschen". Nun den Knoblauch schälen und in die Fetamasse pressen, Frischkäse dazu und unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig.

Wie immer schmeckt es am besten wenn es eine Nacht zieht. Ist sehr knoblauchlastig und daher etwas scharf. Wer es weniger scharf mag, lieber nur eine halbe Knoblauchzehe nehmen.

Eingelegte Oliven mit Feta & getrockneten Tomaten

Ich liebe es, nebenbei zu naschen. Dafür sind Oliven, getrocknete Tomaten und Feta ideal. Hier mein Rezept:

Zutaten

1 Glas grüne Oliven (Ich mag am liebsten welche mit Stein)
ca. 10 eingelegte, getrocknete Tomaten
1 Pck. Fetakäse
3 El Olivenöl
1 TL Chili- oder Paprikaflocken
1 TL Pfefferkörner
2 Knoblauchzehen
1 TL getrockneter Oregano
1 TL getrockneter Thymian
1 TL Zitronenzesten oder 1 Tl Zitronensaft


Zubereitung

Die Tomaten einmal halbieren, Oliven abtropfen lassen, Fetakäse mit einem Tuch trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch mit Schale einmal halbieren. Nun alles zusammen in eine Schüssel geben und vermengen. Nun in ein Glas oder eine Schüssel füllen und über Nacht ziehen lassen. Am besten zwischendrin immer mal wieder wenden/mischen, damit alles gut durchzieht.

Und natürlich find ich es super lecker ;)

Bluecheese-Dip

Zum ersten Mal gesehen habe ich den Dip als Beilage zu Buffalo-Wings zum Dipen für Gemüse. Buffalo-Wings sind nicht so meins, aber der Dip hielt Einzug als Highlight bei Grillfeiern und zum Abends statt Chips beim Fernsehen mümmeln.

Zutaten

1 Gorgonzola (mild oder herzhaft)
200 g Creme fraiche
1 EL Zitronensaft
2 Prisen Salz
1 Prise Muskat
1 Prise Pfeffer

Zubereitung

Den Gorgonzola in kleine Stücke schneiden, alles zusammen in einen Mixer geben und fein pürieren. Mit dem Pürierstab geht auch, klebt aber ziemlich. Abschmecken und am besten gleich losdippen. ;)

Dazu kann man super Gemüsesticks machen: Karotten, Paprika, Gurke, Selleriestangen. Einige machen noch eine Knoblauchzehe rein, ich mag es eher ohne.

Tomaten-Frischkäse-Dip

Inspiriert von einen Rezept bei Linvingathome habe ich das Rezept letzte Woche gleich mal ausprobiert. Ich sage Euch, für Fans von Tomatenbutter ein absolutes Muss! Supercremig und supertomatig!

Zutaten

ca. 10 getrocknete Tomaten (eingelegt in Öl)
150 g Doppelrahmfrischkäse (oder Ziegenfrischkäse, den habe ich aber nicht rausschmecken können)
2 El Olivenöl (oder Öl der Getrockneten Tomaten
5 EL Tomatenmark
4 Zweige Thymian
1 großer Zweig Rosmarin
Salz/Pfeffer

Zubereitung


Als Freund der Einfachheit habe ich die Kräuter gewaschen, abgezupft und fein gehackt und dann alles außer den Frischkäse in einem Mixer gegeben und cremig gemixt. Nun den Frischkäse unterheben, in ein Glas abfüllen und ab in den Kühlschrank. Ich empfehle, damit die Kräuter gut herausschmecken, den Dip ca. 12 Stunden ziehen zu lassen. Der Dip schmeckt aber auch sofort auf Brot.

Livingathome gibt an, dass es für 8 Personen ist, meine 2 Freundinnen und ich haben es innerhalb eines Abends alles aufgegessen. Also mein Tipp: Eher für 4. ;)

Kräuter- und Tomatenbutter

Kräuterbutter

Zutaten

125 g Butter
1 EL TK-Kräuter nach Wahl
1 TL Dill
2 Prisen Muskat
2 Prisen Salz
1 Prise Pfeffer
(1/2 Knoblauchzehe)

Zubereitung

Butter weich werden lassen (Knoblauch schälen und hacken/pressen) und alle Zutaten in einen Suppenteller geben und mit einer Gabel mischen. Nun alles am besten in ein dekoratives Glas mit Schraubverschluss geben und im Kühlschrank wieder fest werden lassen. Am besten 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Tomatenbutter

Zutaten

125 g Butter
10 - 15 Blätter Basilikum
Nach Gusto: Etwas Rosmarin oder Thymian
4 EL Tomatenmark
1 TL Zitrone
2 Prisen Salz
1 Prise Pfeffer
(1/2Knoblauchzehe)

Zubereitung

Butter weich werden lassen, Basilikum/Kräuter hacken (Knoblauch schälen und hacken/pressen) und alle Zutaten in einen Suppenteller geben und mit einer Gabel mischen. Nun alles am besten in ein dekoratives Glas mit Schraubverschluss geben und im Kühlschrank wieder fest werden lassen. Durch das Tomatenmark wird die Butter etwas weicher und kann direkt aus dem Kühlschrank gegessen werden.

Paprika-Tomaten-Ajvar-"Pesto"/Dip

Zutaten

1 Paprika
2 kleine Tomaten
4 - 5 Löffel Ajvar (mild oder scharf, wie man möchte)
1 Schalotte
2 - 3 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

Paprika und Tomate waschen, Paprika vom Innenleben befreien. Tomaten vierteln und das "Kerngehäuse" entfernen. Schalotte schälen.

Paprika, Tomate und Schalotte zusammen - ich bin faul und mache die Petersilie auch mit dazu - in den Mixer und klein hacken.

Wenn es sehr flüssig ist, die Flüssigkeit abtropfen lassen. Nun den Ajvar dazu geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schmeckt super frisch auf Cabiatta als Beilage beim Grillen und ist eine super Alternative zu einem "schweren" Dip mit Frischkäse.

Schafskäse-Rosmarin-Honig-Dip

Seit gestern einer meiner absoluten Favorites!!!

Zutaten

150 g Schafskäse
100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
2 - 3 EL Honig
1 Stängel Rosmarin
1/2 Knoblauchzehe
1 TL Zitrone
Salz/Pfeffer

Zubereitung


Schafskäse in Würfel schneiden, Rosmarin waschen, abzupfen und kurz hacken, Knoblauch schälen.
Dies alles zusammen in eine Moulinette, Honig, Zitronensaft und etwas Salz und Pfeffer dazu geben und alles mixen bis sich eine sämige Masser ergibt.

Abschmecken nach Gusto und fertig.

Als Fan der eingelegten Ziegenkäse-Taler (auch im Blog) kann man auch etwas Olivenöl dazu tun.