Zutaten
Cupcake
3 Eier (zimmerwarm)170 g Zucker
150 g weiche Butter (zimmerwarm)
1 Päckchen Vanillezucker
180 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Zitrone (Saft sowie auch die geriebene Schale)
Frosting
115 g weiche Butter (zimmerwarm)375 g Puderzucker
30 ml Limettensaft
3 ml Vanillearoma
Zubehör
MuffinformPapier- oder Silikonbackförmchen (oder die Muffinform mit Butter auswischen)
Spritzbeutel/Frischhaltetüte
Rührschüssel
Stabmixer
Teigschaber
Zitronenpresse
Vierkantreibe
Zahnstocher/Holzstab
Zubereitung
1. Den Ofen auf 180°C vorheizen (Ober- und Unterhitze)2. Den Teig zubereiten
Eier und Zucker schaumig schlagen, anschließend die Butter hinzufügen und gut vermischen. Nun alle restlichen Zutaten hinzugeben und kurz unterrühren.
Die Muffinform mit Butter ausreiben oder mit den Förmchen auslegen, diese zu ca. 2/3 mit Teig füllen.
3. Das Blech in den Ofen schieben und die Cupcakes ca. 30 Minuten backen
Immer mal wieder schauen, ob der Teig nicht schwarz wird, schließlich ist jeder Ofen anders. Mit dem Zahnstocher testen, ob der Teig gut ist (Dafür in die höchste Stelle einstechen, wenn noch Teig am Stocher klebt, ist er noch nicht gar).
4. Das Icing mischen
Während die Miniküchlein im ofen sind, die weiche Butter sowie den Puderzucker mit dem Stabmixer solange rühren, bis eine einheitliche, cremige Masse ohne Klümpchen entstanden ist. Nun den Limettensaft und das Vanillearoma unterrühren. Schließlich in eine Spritztüte oder eine 1-Liter-Gefriertüte (hier später für das Auftun des Icings die Spitze einer Ecke abschneiden) füllen und kalt stellen.
5. Icing-Cupcake-Meet-and-Greet
Die Muffins aus dem Ofen nehmen, wenn sie gut sind und auf einem Rost/im Blech erkalten lassen. Wenn die Cupcakes kühl sind, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Ob nun in Reihen, Kringeln, Schleifen, Schlangen, Minitupfer - das Icing muss auf den Muffin.
Die Menge des Icings reicht für deutsche Verhältnisse für die 1,5-fache Menge der Miniküchlein. Die Amerikaner lieben es etwas süßer und benutzen mehr Icing pro Cupcake - jeder nach seinem Gusto.
Die Tücken des Rezepts
Ich habe gelesen, dass das Wichtigste bei Cupcakes ist, dass Zucker und Eier - das hatte ich bisher immer ein wenig außer Acht gelassen - wirklich schaumig geschlagen werden. Dieses Mal wollte ich alles richtig machen und habe alles nach Vorschrift gemacht und siehe da: Eier und Zucker waren eine schaumige Creme.Problem: Ich war leider zu unvorsichtig nach dem Zutun der Butter und ließ fleißig weiter schlagen und nun sah der Teig etwas "mettelig" oder auch" "ausgeflockt" aus. Wahrscheinlich ein Anfängerfehler, aber die muss man ja auch machen. Ich habe die Muffins trotzdem gebacken und der Teig ging zwar nicht so schön auf - was auch an unserem total maroden, zickigen und nicht einstellbaren Ofen liegen kann - waren aber trotzdem superlecker und leicht luftig.
Tipps
Die Eier vorher aus dem Kühlschrank nehmen und zimmerwarm werden lassen.Die Butter ca. 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Alternativ für Eilige einfach in eine Schüssel tun und ca. 20 Sekunden auf höchster Stufe in die Mikrowelle.
Das Mehl und das Backpulver in eine extra Schüssel vermengen und dann in den Teig sieben. Dadurch soll der Teig "fluffiger" werden und gleichmäßiger aufgehen.
Der Vanillezucker von Oetker ist zwar teurer aber einfach der bessere, da er mehr nach Vanille schmeckt. Sonst einfach, wenn man das Mark einer Vanilleschote für andere Rezept benutzt hat, die leere Schale der Vanilleschote in 100 - 200 g Zucker stecken. Nach einer Weile ist das gut durchgezogen und man schont damit den Geldbeutel.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und freue mich über (Bitte nur NETTES :D) Feedback und Anregungen.
Eurer Superheimchen
PS: Ehrlicherweise ist das Rezept nicht mein eigenes, sondern wurde in dem Tiefen und Weiten des Internets gefunden. Leider kann ich den Urheber nicht mehr nachvollziehen, daher hoffe ich, dass ich hier keine Urheberrechte verletze.
Für wie viele Cupcakes ist das Rezept ausreichend? :)
AntwortenLöschenHI, ups..wohl vergessen...das Rezept reicht für 12 Muffins..hab nmri heute überlegt, dass ich das mal wieder machen könnte :D
AntwortenLöschen