Dieses Blog durchsuchen

Mittwoch, 16. November 2016

Feta-Paprika-Dip

Zutaten

100 g Rahmfrischkäse
100 g Feta
4 El Ajvar
2 Stängel Thymian (abgezogen und klein gehackt)
1 Tl Zucker
Salz/Pfeffer nach Gusto

Zubereitung

Feta, Ajvar und den Thymian in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken, Zucker, Salz und Pfeffer sowie den Frischkäse kurz unterheben.

Auch hier wieder: Wer es lieber fein mag, gern alles (ohne Frischkäse) in einem Mixer klein mixen und Frischkäse zum Schluss unterheben und Abschmecken.

Kleiner Tipp

1. Wenn zu trocken etwas Milch (EL-weise dazu geben, sonst kann es schnell zu flüssig werden) dazu geben.
2. Wer es lieber weniger scharf mag oder Kinder hat, lieber mildes Ajvar nehmen.
3. Man kann auch alles zusammen mit einer halben frischen Paprika und einer halben Knoblauchzehe in den Mixer geben und fein pürieren.

Und jetzt einfach aufs Brot. Mega! ;)

Einfache Thunfischcreme nach Art Vitello Tonnato

Da ich Brunch liebe, gehören natürlich für mich immer wieder sehr leckere Aufstriche dazu. Hier eines meiner neuen  Rezepte, das ich mindestens jede Woche einmal essen muss.

Zutaten

1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft)
1Pck. Frischkäse
2 EL Kapern
1 EL Zitronensaft oder 1 TL Kapernwasser
ca. 1/4 TL Muskat
1 Prise Salz
1 Prise Zucker 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

Den Thunfisch  in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Nun alle Zustaten außer dem Frischkäse in eine Schüssel geben und mit einer Gabel gut miteinander vermengen bis der Thunfisch die gewünschte Konsistenz hat. Einige mögen es eher faserig mit großen Stücken, ich zum Beispiel lieber gut vermischt.

Falls etwas feiner/cremiger gewünscht, den Thunfisch mit allen Zutaten außer dem Frischkäse im Mixer pürieren oder einem Häcksler und den Frischkäse später unterheben.Wenn der Frischkäse zu lange gerührt wird, wird er flüssig. Das wollen wir vermeiden, damit die Creme eine gute Konsistenz erhält.

Das ist total simpel, ist aber immer wieder gut bei Gästen angekommen.

Dienstag, 18. Oktober 2016

Kürbis-Karotten-Kartoffel-Eintopf mit Bratwurst

Es wird wieder kalt und endlich darf ich wieder Eintöpfe essen ohne dass gemeckert wird. Inspiriert vom Kühlschrankinhalt und dem Rezept von Herrn Lichter  hier mein Rezept:

Zutaten

1 kl. Kürbis (Hokkaido)
6 Karotten, mittelgroß
5 Kartoffeln, groß
4 Rostbratwürstchen, fein (Thüringer)
1 Zwiebel, rot
1 Gemüsebrühwürfel
1 Liter Wasser
1 EL Butter/Öl

Gewürze:

2 mittelgroße Lorbeerblätter
1 EL Majoran, gerebelt
1 Prise Muskatnuss, frisch gemahlen
Pfeffer, nach Gusto
Salz, nach Gusto

Menge sollte für ca. 4 Personen reichen.

Zubereitung

Butter/das Öl heiß werden lassen und auf mittlere Hitze stellen. Währenddessen Karotten putzen, klein schneiden (ca. 1 - 2 cm Dicke), Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden (ca. 1 - 2 cm Dicke) sowie die Zwiebel schälen und klein hacken und alles in den Topf geben und anbräunen. Ebenfalls die Lorbeerblätter und den Majoran dazu geben. Immer mal wieder umrühren nicht vergessen.

Nun den Kürbis waschen, Kerne und "Innenleben" mit einem Löffel eintfernen und in Stücke schneiden (1 - 2 cm) Dicke. Zum restlichen Gemüse geben und mitanbraten.

Wenn sich am Boden ein brauner Satz bildet den Brühwürfel in den Topf geben und mit heißem Wasser aufgießen und alles aufkochen lassen.

Jetzt die Bratwürste hernehmen und mit nassen Händen das Brät in kleinen Kügelchen raus drücken und einmal alles umrühren.

Nachdem es aufgekocht ist, runter stellen auf kleine Stufe und etwa 15 Minuten garen. Nun mit Salz, Pfeffer und Muskat Abschmecken und fertig ist der Eintopf.


Super einfach und schnell gekocht und sehr lecker ;) Guten Hunger!