Dieses Blog durchsuchen

Montag, 25. März 2013

Flammkuchen

Hi Ihr,

ich hatte letztens total Lust auf Flammkuchen und keine Lust, immer den aus dem TK zu nehmen.  Nach eingehender Internetrecherche habe ich mich für ein Rezept entschieden und da es wirklich einfach ist und richtig gut gelingt, möchte ich Euch gern daran teilhaben lassen. 

Die Menge des Teigs reicht für 2 Flammkuchen - also 2 Personen.


Zutaten

Teig

300 g Mehl
150 ml Mineralwasser
4 Esslöffel Öl
1 Prise Salz


Belag je Flammkuchen

200g Schmand/Creme Fraiche
1 Packung Schinkenwürfel (meist im 2er-Pack erhältlich)
1 kleine rote Zwiebel
Salz/Pfeffer
etwas Muskat

Zubereitung

Ofen auf 275°C vorheizen (oder was auch immer Euer Ofen hergibt)

Teig

Dass Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben, das Olivenöl und das Mineralwasser zufügen. Nun die Flüssigkeit  zuerst mit einer Gabel einrühren und anschließend per Hand kneten bis sich ein fester Teig gebildet hat.
Wenn der Teig etwas zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen, wenn zu fest, noch etwas Wasser zugeben.
Den Teig nun in eine Klarsichtfolie einwickeln und zum Ruhen in den Kühlschrank legen.

Flammkuchen

Während der Teig im Kühlschrank ruht, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Wenn der Ofen die volle Temperatur erreicht hat, aber frühestens nach ca. 15 Minuten, eine Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Küchenfläche mit einem Nudelholz ausrollen. Hier ist Geduld und Muskelschmalz gefragt. Der Teig sollte in etwa 1 - 2 mm dick sein.

Den ausgerollten Teig auf ein Backblech mit Backpapier legen, die Creme Fraiche gleichmäßig darauf verteilen. Die Zwiebel und den Schinken darüber verstreuen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Und ab in den Ofen damit. Nach ca. 10 - 15 Minuten sollte der Flammkuchen fertig sein - spätestens wenn der Rand göldlich-braun ist oder sich der Teig nach oben wellt.

Auf ein Holzbrett legen, schneiden und schnell essen. Guten Hunger!

Tipps:

Ich habe sehr stark sprudelndes Wasser benutzt, da ich mein Wasser zu Hause selbst mit Kohlensäure versetze. Mit anderem Mineralwasser geht der Teig sicherlich auch, aber da das bei mir so perfekt funktioniert hat, gebe ich es als Tipp einfach mal an Euch weiter.
Auch sehr lecker statt Speck und Zwiebel: Mit Creme Fraiche, Gorgonzola und Birne (Salz/Pfeffer)

Originalrezept: http://rezepte.anleiter.de/wie-kann-ich-einen-flammkuchenteig-selber-machen

Dienstag, 19. März 2013

Apple Bread


Zutaten


60 g ganze Walnusskerne
190 g Butter (oder Margarine)
165 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier (Größe M)
265 g Mehl
1 Päckchen Natron
1 TL Zimt
75 ml Buttermilch

3 mittelgroße säuerliche Äpfel
1 EL Zitronensaft
Fett und Zucker für die Form

Ofen vorheizen : E-Herd: 175 °C, Umluft: 150 °C, Gas: Stufe 2
Alle Zutaten sollten in etwa Zimmertemperatur haben, also rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.

Zubereitung


Schon vorab vorbereiten & beiseite stellen:

Walnüsse grob hacken. In einer Schüssel/Schale Mehl, Natron und Zimt mischen.
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in schmale kleine Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln.
Eine Kastenform (ca. 1 Liter Inhalt) ausfetten und mit Zucker ausstreuen.

Der Teig

In einer Schüssel Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen oder einem Handmixer – ich habe den Luxus einer Boschmaschine - cremig rühren. Die Eier jeweils einzeln, nacheinander unterrühren.
Mehl, Backpulver und die Buttermilch abwechselnd unter die Menge rühren.
Anschließend die Apfelstücke und die Walnussstücke unter den Teig heben und in die Kastenform füllen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten (oder bis der Kuchen durch ist) backen.
Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen.
Den Kuchen aus der Form lösen, auf einen Teller geben und weiter auskühlen lassen.

Und fertig ist der Kuchen :D

Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Wartezeit ca. 1 Stunde.
Pro Stück ca. 920 kJ/220 kcal (E 44 g/F 12 g/KH 24 g)

Dies ist eine minimale Abwandlung des Rezepts „Banana-und-Applebread„ der Seite lecker.de